Alles aus einer Hand
Unsere Kunden schätzen es, ein alleiniges System für die allermeisten Anwendungen im Shop Alltag zu nutzen. Wir hören zu und entwickeln die jeweiligen Lösungen für unsere Kunden. Dabei achten wir stets auf die Nutzerfreundlichkeit und entwickeln gemeinsam mit unseren Kunden neue Funktionen und Module. Der folgende Auszug der „Shop-Management-Funktionen“ zeigt ein paar Beispiele, wo wir pro.con mit unseren Kunden gemeinsam entwickelt haben.
Zeiterfassung
Im April 2023 hat das Bundesministerium für Arbeit einen Entwurf vorgelegt, der die verpflichtende Führung einer elektronischen Zeiterfassung vorsieht. Der Referentenentwurf bezieht sich auf zwei Entscheidungen des EuGH vom 14.05.20219 und des BAG vom 13.09.2022. Mal abgesehen davon, dass die elektronische Zeiterfassung verpflichtend ist bzw. wird, ergibt sich aus Sicht des Arbeitgebers weitere Vorteile:
1. Der Arbeitgeber bekommt einen Überblick über die An- und Abwesenheiten seiner Mitarbeiter
2. Der Arbeitgeber spart bares Geld. Denn nicht geleistete Arbeit muss auch nicht vergütet werden
3. Die Zeiterfassung beugt dem Streit bei Über-/ bz. Minusstunden vor. Die Soll- und Ist-Zeiten werden übersichtlich dargestellt und man sieht auf einen Blick, wer in seinem Soll ist und wer viel zu viele Stunden leistet bzw. zu wenige leistet. Diskussionen über die Auszahlungen von angeblichen Überstunden entfallen damit.
4. Die Rechtssicherheit: Mit der pro.con Zeiterfassung haben Sie ein rechtssicheres System, wenn das finale Gesetz verabschiedet wird.
5. Keine Diskussionen beim Urlaub: Vielleicht kennen Sie es, wenn es um den Urlaub geht. Behauptungen, dass noch einige Tage Urlaub aus dem Vorjahr übrig sind oder etwas versprochen wurde, gehören der Vergangenheit an. Der Urlaub wird vom Mitarbeiter beantragt und vom zuständigen Supervisor genehmigt bzw. abgelehnt. Nicht genommener Urlaub verfällt zum Stichtag.
Wie Sie sehen, gibt es eine Vielzahl von Gründen, warum die Mitarbeiter die Zeiterfassung nutzen sollten.
Aufgabenmanagement
Der Aufgabenmanager erinnert an zu erledigende Tätigkeiten. Ob ein Kundenanliegen oder eine wiederkehrende Aufgabe wie die „Live Demogeräte Datenlöschung“ oder der selbständige Shop-Check erinnern (wiederkehrend) an die entsprechenden Aufgaben. pro.con verschickt E-Mail Erinnerungen und Bestätigungen an alle Beteiligten. Und pro.con sagt Bescheid, wenn eine Aufgabe überfällig ist und noch nicht abgearbeitet wurde.
Konzentrieren Sie sich auf den Vertrieb, pro.con übernimmt die Aufgaben der persönlichen Assistenz.
Legitimationskontrolle
Einige unserer Fachhändler haben das Problem geäußert, dass sie keine Möglichkeit hatten, die Absätze entsprechend auf Vollständigkeit und Betrugsprävention zu überprüfen. Gemeinsam mit unseren Kunden haben wir die Legitimationskontrolle entwickelt. Wenn ein neuer Absatz in pro.con eingetragen wird, prüft pro.con ob dieser einer Legitimationskontrolle unterzogen werden soll. Bei positiver Entscheidung erstellt pro.con einen „offenen Prüfungsvorgang“. Der zuständige Controller sieht in der Verkaufsliste die neu zu prüfenden Absätze und kann anhand einer selbst erstellten Prüfliste abhaken, ob alle Informationen, die korrekte Lieferanschrift, alle Dokumente und Unterschriften, etc. auch vorhanden sind. Wenn etwas fehlt, erstellt er dem zuständigen Mitarbeiter eine Aufgabe zur Nacharbeit, die der Mitarbeiter abarbeiten muss. Begleitet wird dieser Vorgang von entsprechenden E-Mails. Die Konversation zwischen Controller und Mitarbeiter wird im Verkauf gespeichert und ist jederzeit einsehbar.
Los geht's
Kontaktieren Sie uns unkompliziert und unverbindlich, um über Ihr Anliegen zu sprechen.